Filippo De Laurentiis Strickwaren
Filippo De Laurentiis ist kein Start-up, das nur für eine Saison Schlagzeilen machen möchte, sondern ein Familienbetrieb mit tiefen Wurzeln in den Abruzzen. Während große Strickhersteller längst ausgelagert haben, bleibt die Manufaktur in Italien – von der Garnkontrolle bis zur letzten Dampfpressung. Jede Maschine wird täglich kalibriert, um eine Maschendichte zu garantieren, die selbst unter Experten Seltenheitswert hat. Besonders stolz ist das Unternehmen auf seinen eigenen Farblabor-Prozess: Farbpigmente werden vor Ort angemischt, sodass jede Nuance – vom rauchigen Petrol bis zum sandigen Taupe – exklusiv für De Laurentiis existiert. Dieses Zusammenspiel aus lokaler Produktion und chemiefreiem Färben sorgt für einen satten, dennoch natürlichen Farbton, der auch nach vielen Waschgängen nicht ausbleicht.
Auch die Passform entsteht nicht am Reißbrett, sondern am realen Körper: Prototypen werden an verschiedenen Größen getestet, bis Schulternaht, Armloch und Rumpflänge perfekt harmonieren. Das Ergebnis ist eine Silhouette, die sportlich wirkt, ohne Kompressionseffekt, und elegant fällt, ohne bieder zu sein. Besonders auffällig: der glatte Übergang von Schulter zu Ärmel, der im Fully-Fashioned-Verfahren ohne Übernähen gearbeitet wird. Dadurch spüren Sie keinerlei Reibung, wenn Sie ein Sakko darüber tragen.
Filippo De Laurentiis ist in der Welt des italienischen Feinstricks längst mehr als ein Geheimtipp.
Doch um zu begreifen, warum Modejournalisten von Tokio bis New York die Kollektionen feiern, genügt es nicht, die Teile nur anzuschauen – man muss sie fühlen. Nehmen Sie einen 18-Gauge-Crewneck zwischen Daumen und Zeigefinger: Die Maschen sind so gleichmäßig, dass sie fast wie gewirkt wirken, dabei stammt jeder Stich von einer Flachstrickmaschine, die auf den Zehntelmillimeter kalibriert ist. Dazu kommt der „Gentle Steam Finish“ – ein Arbeitsgang, in dem jeder Pullover bei exakt 95 °C mit gesättigtem Dampf behandelt wird. Diese Prozedur schließt die Wollschuppen, fixiert die Farbe und verleiht der Oberfläche einen natürlichen Glanz, der selbst nach Jahren nicht verblasst.
Filippo de Laurentiis - eine Marke mit Vision
Ein weiterer Markenkern ist die kompromisslose Beschaffungspolitik. De Laurentiis bezieht Merino ausschließlich in Super-120’s-Qualität aus Patagonien, Sea-Island-Cotton aus einer einzigen, amerikanisch-barbadianischen Kooperative und Leinen aus dem französischen Flandern. Dass eine Boutique-Marke ihre Rohstoffe so differenziert auswählt, ist selten – doch nur so entsteht der Mix aus Weichheit, Reißfestigkeit und Leuchtkraft, der die Artikel unverwechselbar macht. Auch die Nachhaltigkeit rückt in den Fokus: Im Eigenlabor testet De Laurentiis regelmäßig Mikrofaser-Abrieb, um sicherzustellen, dass beim Waschen möglichst wenig Partikel ins Abwasser gelangen. Wer also investieren möchte, ohne bei Umweltfragen Abstriche zu machen, findet hier ein glaubwürdiges Konzept.
Abseits aller Technik geht es letztlich um Stil. De Laurentiis wählt Erdfarben, die an mediterrane Landschaften erinnern – Olivhaine, Terrakottaböden, Brombeersträucher – und kombiniert sie mit zurückhaltenden Schnitten. Ob Polo, Cardigan oder T-Shirt: Alles wirkt wie die logische Fortsetzung moderner Herrenschneiderei, nur eben in Strick. Genau diese leise Eleganz macht den Reiz der Marke aus: Sie signalisiert Qualitätsbewusstsein, nie aber Lautstärke.
Hinter jedem Kleidungsstück steht zudem eine nachhaltige Vision. Alle Lieferanten sind RWS- oder GOTS-zertifiziert, und das Unternehmen verspricht Zero-Waste bei Verschnitt: Garnreste werden zu Patchwork-Schals verstrickt oder zu Füllmaterial für Tailor-Dummies verarbeitet. Kurz gesagt: Wer Filippo De Laurentiis trägt, entscheidet sich bewusst für Qualität, Authentizität und Verantwortung.
Filippo De Laurentiis Sale
Ein echter Filippo De Laurentiis Sale gleicht der Entdeckung eines gut gehüteten Geheimnisses. Da die Marke bewusst knapp produziert, tauchen Restposten selten auf dem Sekundärmarkt auf. Wenn es aber doch so weit ist, profitieren Sie von erheblichen Preisnachlässen, ohne bei der Qualität Kompromisse einzugehen. Geschäfte wie Frans Boone in den Niederlanden und Sauvage USA listen saisonale Reduktionen, doch die heiß begehrten Stücke – vor allem Polo-Shirts und 18-Gauge-Rollkragen – sind oft binnen Stunden vergriffen.
Wie sichern Sie sich die besten Deals? Erstens: Nutzen Sie Stock-Crawler-Apps, die Webshops überwachen und sofort alarmieren, sobald ein Preis fällt. Zweitens: Beobachten Sie italienische Online-Boutiquen, die einen kürzeren Weg zur Quelle haben und daher früher reduzieren. Drittens: Denken Sie antizyklisch. Merino-Pullover kaufen Sie am besten im Juni, wenn Händler Sommerware pushen; Sea-Island-Polos ergattern Sie dagegen im Januar.
Achten Sie bei Sale-Artikeln unbedingt auf die richtige Größe, denn Italien-Größen laufen oft schlanker als deutsche Standards. Prüfen Sie Schulterbreite und Gesamtlänge anhand des Größenguides der Marke. Ein zu kleines Strickteil lässt sich kaum weiten, während ein leicht zu großes Modell vom Schneider problemlos angepasst wird. Bedenken Sie: Selbst mit 30 Prozent Rabatt bleibt ein De-Laurentiis-Teil eine Investition – aber eine, die Sie viele Jahre begleitet.
Filippo De Laurentiis Polo
Das gestrickte Filippo De Laurentiis Polo vereint die Eleganz eines Hemds mit dem Komfort eines T-Shirts. Dank 18-Gauge-Merino oder Sea-Island-Cotton liegt das Material kühl auf der Haut, wärmt aber, sobald die Temperaturen sinken. Ein doppelter Kragensteg sorgt für Standfestigkeit, sodass der Kragen selbst nach Stunden nicht erlahmt. Die Knopfleiste ist mit Thermostich verstärkt, wodurch sie auch geöffnet formstabil bleibt.
Farbliche Highlights der Saison sind „Dusty Rose“, ein gedecktes Altrosa, und „Sage Leaf“, ein grau unterlegtes Salbeigrün. Beide Töne lassen sich hervorragend mit Naturleder-Accessoires und hellen Chinos kombinieren. Wer es klassischer mag, greift zu Anthrazit oder Navy und setzt Akzente über Struktur: Waffelpikee-Strick verleiht Tiefe, ohne an Eleganz zu verlieren.
Pflegeleicht ist das Polo ebenfalls. Dank Enzym-Vorwäsche gehen die Fasern kaum ein, sodass Sie es im Schonprogramm bei 30 °C waschen können. Zum Trocknen legen Sie es flach auf ein Handtuch; ein kurzes Dampfen genügt, um die Maschen in Ausgangslage zu bringen.
Styling-Tipp: Unter einem unstrukturierten Leinen-Blazer ersetzt das Polo das Hemd, kombiniert mit Sneakern entsteht ein smarter Riviera-Look. Für urbane Coolness tragen Sie das Polo zum Overshirt und loafers.
Filippo De Laurentiis Cardigan
Der Cardigan von Filippo De Laurentiis ist eine Meisterklasse in Sachen Vielseitigkeit. Getrickt in 12-Gauge-Merinowolle, bietet er genug Substanz für kühle Bürotage, wirkt aber dank Fully-Fashioned-Schulternaht niemals wuchtig. Besonders innovativ ist die „Double-Face“-Technik: Innen findet sich ein kontrastierender Farbton, der nur beim Aufschlagen der Ärmel oder beim offenen Tragen sichtbar wird. So entsteht ein subtiler Layering-Effekt, der das Outfit interessanter macht.
Die Knöpfe aus poliertem Horn stammen von einer familiengeführten Knopffabrik in Parma. Jeder Knopf wird einzeln verschmolzen und dann auf Hochglanz getrommelt, bevor er von Hand angenäht wird. Die Leiste ist mit einem elastischen Multi-Faden vernäht, wodurch sie sich dem Bewegungsspielraum anpasst.
Sie können den Cardigan wie ein Sakko stylen: geschlossen über einem Button-down-Hemd und kombiniert mit Flanellhosen. Oder Sie tragen ihn casual offen über ein T-Shirt. Dank des vom Körper weggehenden Saums wirkt er sogar angezogen, wenn Sie ihn nur halb zuknöpfen. Wichtig ist, den Cardigan beim Lagern auf einen breiten Holzbügel zu hängen, damit die Schultern ihre Form halten.
Filippo De Laurentiis T Shirt
Ein T-Shirt ist nur ein T-Shirt? Nicht, wenn es von Filippo De Laurentiis stammt. Das Modell wird aus 24-Gauge-Sea-Island-Cotton gestrickt, deren Faserlänge über 3 cm beträgt. Diese Seltenheit verleiht dem Stoff einen seidenartigen Glanz und eine außergewöhnliche Reißfestigkeit. Der Kragenbund ist doppelt gelegt und mit einem unsichtbaren Elastan-Faden verstärkt – so liegt er nah am Hals, ohne einzuschneiden.
Die Seitennähte laufen minimal nach hinten, damit sich keine Wulst unter dem Arm bildet. Der Saum ist um 2 cm verlängert und leicht geschwungen, damit das Shirt sowohl eingesteckt als auch „untucked“ gut aussieht. Farblich reicht das Spektrum von „Optic White“, das dank kalter Mercerisation strahlend bleibt, bis zu „Vintage Black“, einer Stückfärbung mit leicht verwaschener Optik.
Tragen Sie das T-Shirt zum Anzug, um dem Business-Look einen modernen Twist zu geben. Oder kombinieren Sie es mit Jogpants und Blouson für gehobene Athleisure-Ästhetik. Da Sea-Island-Cotton fast keine Pilling-Neigung hat, bleibt die Oberfläche glatt, selbst wenn Sie das Shirt als Base-Layer unter Wolle oder Cashmere nutzen.
Filippo De Laurentiis Merino
Die Merinolinie von Filippo De Laurentiis ist das Herzstück der Kollektion. Schon der Rohstoff macht den Unterschied: Super-120’s-Qualität aus Patagonien, mulesing-frei und in der hauseigenen Spinnerei veredelt. Durch Gasieren werden abstehende Fasern abgeflammt, was ein spiegelglattes Garn ergibt. Danach folgt das Top-Dye-Verfahren, bei dem Farbpigmente tiefer eindringen, sodass die Nuancen dreidimensional wirken.
Die Kollektion umfasst Crewnecks, Rollkragen, Zip-Necks und nicht zuletzt Strick-Blazer – alle in verschiedenen Gauge-Stärken. Ein 7-Gauge-Fisherman ist perfekt für Herbstspaziergänge, während ein 18-Gauge-Crewneck unter einem Sakko Büro-tauglich bleibt. Jede Naht ist mit Doppelfaden vernäht, wodurch sich die Teile auch nach Jahren nicht verziehen.
Merino überzeugt nicht nur durch Optik: Es reguliert Feuchtigkeit, neutralisiert Gerüche und ist von Natur aus knitterarm. Damit ein Pullover viele Jahre hält, waschen Sie ihn kalt, verwenden Wollwaschmittel ohne Enzyme und trocknen ihn flach. Eine leichte Dampfbehandlung frischt die Elastizität des Garns wieder auf – so sieht Ihr Pullover auch nach der fünften Saison aus wie neu.
FAQ – Filippo De Laurentiis
Wie fällt Filippo De Laurentiis aus?
Die Passform ist schlank, aber nicht hauteng. Bestellen Sie Ihre normale EU-Größe; zwischen zwei Größen sollten Sie die größere wählen, falls Sie breitere Schultern haben.
Kann ich die Stricksachen in der Maschine waschen?
Ja, im Wollwaschgang bei 30 °C mit flüssigem Wollwaschmittel. Legen Sie das Stück danach flach zum Trocknen.
Was bedeutet 18-Gauge oder 24-Gauge?
Je höher der Gauge-Wert, desto feiner die Strickdichte. 18-Gauge ist ideal für Layering unter Sakkos, 7-Gauge eher für kühlen Herbst.
Gibt es regelmäßig einen Filippo De Laurentiis Sale?
Sales finden meist nur zum Saisonende statt. Nutzen Sie Wunschlisten und Alerts, um rechtzeitig informiert zu werden.
Wie verhindere ich Pilling bei Merino?
Vermeiden Sie Reibung durch raue Oberflächen, waschen Sie kalt und verwenden Sie einen Feinwaschbeutel. Ein Pilling-Kamm entfernt gelegentliche Knötchen schonend.
Sind die Knöpfe echt Perlmutt oder Horn?
Alle Knöpfe sind aus echtem australischem Perlmutt oder poliertem Horn und werden einzeln angenäht.
Wo wird produziert?
Die komplette Fertigung – vom Stricken bis zum Finish – findet in Italien statt, größtenteils in der Provinz Teramo.
Ist Sea-Island-Cotton wirklich besser als normale Baumwolle?
Ja, durch die lange Faser ist der Stoff stärker, glänzender und neigt weniger zum Pilling. Ideal für luxuriöse T-Shirts und Polos.